Home > News
Am 26. Januar hielt das EU-finanzierte Projekt SAMETS seine abschließende Konferenz ab. Auf der Veranstaltung wurden Guidelines zu Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Notunterkünften vorgestellt.
Am 20.01. wurden die diesjährigen EU-Zivilschutzprojekte offiziell in Brüssel gestartet. Mehrere Samariterorganisationen sind mit dem Projekt INDRIX dabei, welches Inklusion und Resilienz bei Katastrophenschutzprojekten einschätzen und verbessern wird.
Vom 18.-20. 11. 2015 traf sich das ADAPT-Projekt in Saponara auf Sizilien. Die Gruppe setzte ihre Arbeit an einer Datenplattform zur Verbesserung der Notfallevakuierung von verwundbaren Personen fort.
Rund 500.000 Flüchtlinge sind 2015 über die Balkanroute in die EU gelangt. Tausende Mitarbeiter und Freiwillige der Samariter-Organisationen leisten europaweit entlang der Fluchtroute Hilfe für Flüchtlinge.
Am Montag den 9. November diskutierten europäische Samariter-Organisationen aus neun Ländern in den Räumlichkeiten der Bremer Landesvertretung über die Zusammenarbeit in der Flüchtlingshilfe.
Auf ihrem Treffen in Krakau, welches vom 20.-23.09.2015 statt fand, lernten die Partner über die Einbindung von Freiwilligen in der Fluthilfe in Polen und stellten darüber hinaus die Prozesskette für grenzüberschreitende Unterstützung fertig.
Am 29.9. 2015 veranstalteten Samariter aus 10 Ländern Flash Mobs um auf den Wert und die Wichtigkeit der Erste-Hilfe-Ausbildung aufmerksam zu machen.
Das Projekt Samaritan Mobile Care Complex der lettischen Samariterorganisation LSA wurde als ein Halbfinalist der Social Innovation Competition der EU ausgewählt.
Vom 26. bis 27. August traf sich das Konsortium des ADAPT Projektes, welches an der Verbesserung von Evakuierungen für Menschen mit Behinderung im Katastrophenfall arbeitet, in Bozen, Italien.
Rund 200 Teilnehmer aus zehn Nationen waren vom 28. bis 29. August 2015 zu Gast beim SAMARITAN Forum in Bozen.