Home > News
Am 27. April 2015 trafen sich die ADAPT-Projektpartner in Berlin, um die Evakuierung von Menschen mit Behinderung in Katastrophenfällen zu verbessern.
Nach dem zerstörerischen Erdbeben in Nepal am 25. April, begannen mehrere Samariterorganisationen sofort mit der Vorbereitung von möglichen Hilfsmaßnahmen für die betroffenen Regionen.
IDC aus Serbien zieht in einem aktuellen Übersichtspapier eine positive Bilanz über die Fluthilfe der Samariter nach dem Balkanhochwasser 2014.
Vom 27.2.-1.3. trafen sich Erste-Hilfe-Experten von 8 SAM.I.-Organisationen in Berlin um an einem Empfehlungsdokument für europäische Standards in der Ersten-Hilfe-Ausbildung zu arbeiten.
Vom 9.-11. Februar trafen sich die 8 Samariterorganisationen, die am Projekt „Cross-Border Samaritan Flood Preparedness“ teilnehmen, in Prag zur Arbeit an Prozesskette und Alarmprozedur.
SAM.I. und fünf Partner haben die Arbeit an ihrem neusten EU-finanzierten Zivilschutzprojekt ADAPT aufgenommen. Das Projekt dient der Verbesserung der Katastrophenvorsorge für verwundbare Bevölkerungsgruppen.
SAM.I. dankt all seinen Partnern für die produktive Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr und wünscht allen Schöne Feiertage und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2015!
In seiner Entscheidung vom 11. Dezember 2014 hat der EuGH sich zugunsten der Beibehaltung der besonderen Rolle von Freiwilligenorganisationen ausgesprochen, wie sie in den Rettungs- und Krankentransportsystem vieler europäischer Länder besteht.
Das Generaldirektorat Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission hat einen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im Bereich Altenpflege veröffentlicht.
Im November startete der ASB Deutschland ein Winterhilfeprojekt in der Ukraine, welches die dortigen Binnenflüchtlingen mit Nahrung, Hygieneprodukten und winterfester Kleidung versorgen wird.